Der Countdown läuft
»Aufräummentalität« bei Ausländerbehörden nimmt zu: Möglichst viele Menschen sollen noch vor dem Jahresende abgeschoben werden
Reimar PaulAsylbewerber und ihre Unterstützer schlagen Alarm. Sie beklagen, daß viele Ausländerbehörden bis zum Jahresende noch möglichst viele Menschen abschieben wollen. Im Januar tritt das neue Zuwanderungsgesetz in Kraft, das in Einzelfällen humanitäre Regelungen für langjährig geduldete Flüchtlinge zuläßt. »Bis dahin wird ›aufgeräumt‹«, sagte die Sprecherin des Ökumenischen Netzwerks »Asyl in der Kirche« in Niedersachsen, Hildegard Grosse, am Montag gegenüber junge Welt. In Deutschland leben rund 230 000 Flüchtlinge mit einer Duldung, mehr als die Hälfte sind schon über fünf Jahre hier.
»Um kranke, alte und langjährig geduldete Menschen noch rasch abzuschieben, scheint kein Druckmittel unerlaubt«, kritisiert Pastorin Fanny Dethloff von der Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche. Sie erzählt von der schwer traumatisierten Mutter eines achtjährigen in Deutschland geborenen Mädchens. Mitarbeiter der zuständigen Ausländerbehörde hätten die wegen Suizidgef...
Artikel-Länge: 3418 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.