Gegen Krieg und Verschuldung
Tagesordnung für Weltsozialforum in Porto Alegre steht. Im Januar fünftes globales Treffen der Globalisierungskritiker
Wolfgang PomrehnAuf vollen Touren laufen im südbrasilianischen Porto Alegre die Vorbereitungen für das fünfte Weltsozialforum (WSF). Am 26. Januar kommenden Jahres werden sich in der Hafenstadt wieder einmal für sechs Tage Zehntausende Globalisierungskritiker, Gewerkschafter, Frauenrechtlerinnen, Kriegsgegner und Umweltschützer von allen fünf Kontinenten auf die gemeinsame Suche nach einer anderen, besseren Welt begeben. Bis zum 16. November hatten sich bereits 2988 Delegationen aus 104 Ländern angemeldet.
Am vergangenen Donnerstag endete die Anmeldefrist für Veranstaltungen. Rund 1 900 Seminare, Podiumsdiskussionen und ähnliche Veranstaltungen wurden registriert. In der Vorwoche hatte sich das Internationale Organisationskomitee getroffen, um eine erste Sichtung der vorgeschlagenen Themen vorzunehmen und eventuelle Lücken zu schließen.
Nach den positiven Erfahrungen mit der Organisation des vierten Weltsozialforums im indischen Mumbai (Bombay) sollen diesmal alle...
Artikel-Länge: 3168 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.