Ultimative Drohungen der Opposition
Ukraine: Oberster Gerichtshof berät über Präsidentenwahlergebnis. Kutschma für Neuwahlen
Unter Belagerungsbedingungen begannen am Montag morgen die Beratungen des Oberste Gerichts der Ukraine zur Präsidentenwahl am 21. November. Ein starkes Polizeiaufgebot riegelte das Gerichtsgebäude angesichts der andauernden Großdemonstration der westlich orientierten Opposition ab. Am Abend zuvor hatte die Oppositionssprecherin Julija Timoschenko, eine Vertraute des nach dem offiziellen Endergebnis unterlegenen Kandiditaten Viktor Juschtschenko, dem amtierenden Präsidenten Leonid Kutschma mit Gewalt gedroht: Wenn er den amtlichen Wahlsieger Viktor Janukowitsch nicht bis Montag abend entlasse, werde Kutschmas »Bewegungsfreiheit eingeschränkt«, erklärte Timoschenko vor Zehntausenden Demonstranten in Kiew. Ebenfalls am Sonntag hatte die ostukrainische Region Donezk f...
Artikel-Länge: 2414 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.