Leserbriefe zur jW vom 15. November: »Kollaboration mit den Kollaborateuren?«
»Über alles kann man diskutieren – aber bitte solidarisch.«
Konstruktive Kritik erwünscht
Es ist schön, daß Rüdiger Göbel die UZ liest und in der DKP die treibende Kraft sieht, wenn es um die Mobilisierung gegen den Irak-Krieg geht. Allerdings erinnere ich mich nicht an ein diesbezügliches Lob, als die Mobilisierung noch gut gelaufen ist – warum also jetzt eine derart vernichtende Kritik?
Die Einschätzung des Parteivorsitzenden Heinz Stehr über die Irakische Kommunistische Partei, die von Teilen der deutschen Linken als Verein von Kollaborateuren betrachtet wird, ist in der DKP kein Konsens. Natürlich wird diese Einschätzung in der UZ abgedruckt. Aber wer sie aufmerksam liest wird auch andere Einschätzungen bemerkt haben, die z.B. in dem Bericht über die Münchner Diskussionsveranstaltung mit einem IKP-Vertreter deutlich wurden. Es ist nicht unsere Schuld, daß Rüdiger Göbel ausschließlich die Meinung des Parteivorsitzenden wahrnimmt und uns als dumme Parteisoldaten oder bestenfalls Mobbingopfer darstellt. Da...
Artikel-Länge: 6575 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.