Auslieferung trotz politischer Verfolgung?
Verheerende Gesetzeslücke: Bundestag hat – bewußt – versäumt, Vorrang des Asylrechts klar zu formulieren
Ulla JelpkeWer Asyl hat, darf grundsätzlich nicht abgeschoben werden. Es gibt aber einen Unterschied zwischen Abschiebung (nach Ausländergesetz) und Auslieferung (wegen angeblicher Straftaten). Bei Auslieferungsbegehren von anderen Staaten muß entschieden werden, ob eine Person, die wegen des Verdachts dort begangener Straftaten gesucht wird, zwangsweise dorthin überstellt wird.
Man möchte meinen, daß für politisch Verfolgte der Schutz des Asylrechts auch gegenüber Auslief...
Artikel-Länge: 4504 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.