Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Chávez-Anhänger konnten Positionen ausbauen
Venezuela: Opposition erlitt bei Kommunal- und Regionalwahlen herbe Niederlage. Drohgebärden aus Washington
Otto Pfeiffer»Heute wird die politische Landkarte Venezuelas neu gezeichnet«, titelte die oppositionelle Tageszeitung El Universal am Sonntag, als in Venezuela die mit Spannung erwarteten Kommunal- und Regionalwahlen anstanden. Eine solche Einschätzung mag übertrieben klingen, gelten doch örtliche Wahlen oft nur als Indikatoren politischer Trends. In Venezuela ist aber wieder einmal vieles anders. Das für Präsident Hugo Chávez erfolgreiche Referendum vom 15. August hatte ledigli...
Artikel-Länge: 3213 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.