George W. Kerry
Wahlinszenierung in den USA
Werner PirkerNicht nur die Weltöffentlichkeit, sondern auch die amerikanischen Stimmberechtigten scheinen sich diesmal ernsthaft dafür zu interessieren, wer für die kommenden vier Jahren ins Weiße Haus einzieht. In der Regel sind es ja kaum 50 Prozent der Amerikaner, die ihre Stimme in die Waagschale werfen. So tief verwurzelt ist im Land der unbegrenzten Möglichkeiten der durchaus realistische Unglaube seiner Bürger an die Möglichkeit politischer Partizipation. Doch war das nie...
Artikel-Länge: 2716 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.