3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
09.10.2004 / Wochenendbeilage / Seite 15

Gotteskrieger recycelt

Über achtzig Jahre waren Staat und Kirche in Mexiko getrennt. Nun soll die Geschichte umgekehrt werden. Trotz Protest ehrt der Vatikan katholische Gewalttäter

Harald Neuber

Es war die zweite große Revolution im Jahr 1917. Als die Bolschewiki in Rußland endgültig die Macht des zaristischen Regimes brachen, fand auch im entfernten Mexiko ein historischer Umbruch statt. Sieben Jahre nach Beginn der dortigen sozialen Revolution verabschiedete Präsident Venustiano Carranza im Nationaltheater Querétaro die neue Verfassung – eine der fortschrittlichsten jener Zeit. Neben der Verankerung von Bürger- und Menschenrechten wurde die Macht der Zentralregierung auf die Bundesstaaten verlagert und die Justiz als unabhängige Gewalt gestärkt. Über ein Jahrhundert, nachdem mit Miguel Hidalgo ausgerechnet ein katholischer Priester den Unabhängigkeitskampf gegen die spanischen Kolonialherren ausrief und damit den Weg Mexikos zur Moderne ebnete, brachen die Revolutionäre endgültig mit den alten Herrn. Dem Großgrundbesitz wurde das Modell der »Ejidos«, genossenschaftlicher Verwaltung des Bodens, gegenübergestellt. Die Macht der Kirche, von jeher ...

Artikel-Länge: 5569 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €