Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Vorläuferin
7. Oktober: Eine Veranstaltung zum 55. Jahrestag der DDR-Gründung in Berlin
Arnold SchölzelEine Woche nach dem 9. November 1989 wurden auf dem Gelände der Universität für Zentralamerika in San Salvador sechs Jesuitenpatres, die als linke Befreiungstheologen bekannt waren von einer Todesschwadron der salvadorianischen Armee ermordet. In Deutschland habe das damals wenig Aufmerksamkeit erregt, sagte Kuno Füssel, katholischer Theologe und Mathematiker aus Koblenz, am Donnerstag in einem Grußwort auf der Festveranstaltung der Gesellschaft für Bürgerrecht und ...
Artikel-Länge: 2550 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.