Rüstungsindustrie macht deutschen Werftenverbund perfekt
Fregatten, Korvetten, U-Boote: ThyssenKrupp und HDW-Eigner unterschreiben Vertrag über Zusammenschluß
Die Bildung des größten deutschen Werftenverbundes ist perfekt. Der Industriekonzern ThyssenKrupp und der Eigner der Kieler Werft HDW, One Equity Partners (OEP), unterschrieben am Freitag einen Vertrag, wonach HDW und die ThyssenKrupp-Werften in Hamburg und Emden unter der Führung der ThyssenKrupp Marine Systems AG zusammengeführt werden. Hamburg wird nach Mitteilung der Unternehmen der Hauptsitz sein. OEP soll für 100 Prozent der HDW-Anteile 25 Prozent an ThyssenKrupp Marine Systems und 220 Millionen Euro in bar erhalten.
Der neue Werftenverbund steht für ein Umsatzvolumen von 2,2 Milliarden Euro und beschäftigt derzeit noch 9300 Mitarbeiter, wie es in der Mitteilung hieß. Thysse...
Artikel-Länge: 2167 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.