Erpressung bei Siemens geht weiter
Lohnkürzung in Bruchsal mit Verlagerungsdrohung durchgesetzt. Nach Arbeitszeitverlängerung mangelnde Kapazitätsauslastung und Abbau von Leiharbeit in Kamp-Lintfort. Personalabbau in Nauen
Daniel BehruziErpressung funktioniert. Das hatte die Konzernspitze der Siemens AG bereits im Juni diesen Jahres festgestellt, als sie in Kamp-Lintfort und Bocholt eine unbezahlte Verlängerung der Arbeitszeit auf 40 Wochenstunden durchsetzte. Nun geht dasselbe Spielchen – mit der Drohung, Arbeitsplätze ins Ausland zu verlagern, werden Zugeständnisse der Belegschaften erzwungen – in einem Siemens-Werk nach dem anderen weiter. So segnete die Tarifkommission der IG Metall am gestrige...
Artikel-Länge: 3189 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.