Wahlmaschinen für Bush
Stimmabgabe per Knopfdruck: Entscheiden Computerproduzenten über den zukünftigen Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika?
Mumia Abu-Jamal»Die beste Kur für Probleme der Demokratie ist mehr Demokratie.«
John Dewey, US-Philosoph und Pädagoge (1859–1952)
In den USA erleben wir jetzt Zeiten erhöhten Wahlkampffiebers. Demokraten und Republikaner geben Abermillionen von Dollars aus, um die Wählerschaft durch Fernseh- und Radiowerbespots auf ihre Seite zu ziehen. Doch hinter den Kulissen deutet sich bereits an, daß auch dieses Wahlergebnis manipuliert werden könnte, und den Wählern erneut ihr Wahlrecht geraubt wird.
Nach dem peinlichen Spektakel der letzten Wahl, als sich Hunderte von Wahlbeamten, und nach ihnen Dutzende von Richtern, über Stapel von Stimmkarten hermachten, um nachzuprüfen, ob die Karten nun gelocht oder nur »eingedrückt« waren, warfen viele Menschen die Frage auf, ob sich die USA überhaupt der Demokratie verpflichtet fühlten. Einige Länder, unter ihnen Kuba, boten der Regierung in Washington an, Wahlbeobachter und Kontrolleure zu entsenden, um sicherzustellen, daß in d...
Artikel-Länge: 5386 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.