Tod am Meer
Attentatsserie in Ägypten
Werner PirkerDie Anschlagserie auf Hotels in überwiegend von Israelis besuchten Badeorten an der ägyptischen Küste zeugt von mörderischem Nihilismus. Der gedeiht, wo Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit herrschen. Dieser Nihilismus ist nicht kulturell kodiert, auch wenn das die Urheber solcher Attentate in heroischer Selbstüberhöhung glauben machen wollen: »Ihr liebt das Leben, wir lieben den Tod.« Der Respekt vor dem Leben, dem eigenen und dem der anderen, schwindet, wenn es nicht mehr lebenswert erscheint. Nicht zufällig erfolgte die terroristische Großaktion in Urlaubszentren als Schauplätzen des Hedonismus.
Noch bedeutungsvoller ist, daß das Operationsfeld der Anschläge Ägypten gewesen ist. Das Land am Nil bildete in der Ära Nasser das Gravitationszentrum des panarabischen Nationalismus. Das änderte sich radikal, als Ägypten 1979 in Camp David aus der gemeinsamen...
Artikel-Länge: 2699 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.