3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
08.10.2004 / Inland / Seite 5

Was wäre, wenn …

… die Türken alle Europäer würden?

Mathias Wedel

Ailin, glutäugige Freundin, rät davon ab, ihnen »das zu erlauben«. Du kennst die Türken nicht, sagt sie. Aber sie kennt sie – wenngleich ihre etwa zweihundertköpfige Sippe schwer zu überblicken ist. In der Türkei, sagt sie, sprechen sie alle Türkisch oder andere schwer zugängliche Dialekte. Ihr Vater kann noch ein paar Worte, aber nur wenn er die Mutti anbrüllt oder betet. Ihr werdet sie nie verstehen, die Türken, sagt sie, die meinen immer was anderes, als das, was sie sagen, wobei man nicht genau weiß, was sie sagen. So wie die Deutschen eben. Tatsächlich ist – außer Döner Kebab – nach fast fünfzigjähriger landsmannschaftlicher Anwesenheit von Türken in Deutschland, nicht ein türkisches Wort in die deutsche Umgangssprache eingedrungen. Vor allem in Berlin will das was heißen, weil das Berlinerische fremde Idiome aufsaugt wie ein Schwamm das Wasser.

In Frankfurt am Main hört man manchmal ein türkifiziertes Hessisch. Wenn man aber genau hinhört, ist e...

Artikel-Länge: 3322 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €