3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
08.10.2004 / Inland / Seite 5

Atomtour nach Gorleben

20 Jahre Kernkraftstandort im strukturschwachen Wendland bedeuten auch 20 Jahre Widerstand gegen die Einlagerung von strahlendem Müll in den hiesigen Salzstock

Reimar Paul

Vor 20 Jahren ging das erste der beiden Gorlebener Zwischenlager für Atommüll in Betrieb. Am 8. Oktober 1984 erreichte ein Transport mit Atommüllfässern aus dem AKW Stade den Landkreis Lüchow-Dannenberg. Dieses sogenannte Faßlager bietet Platz für rund 40 000 Fässer mit schwach- und mittelradioaktiven Abfällen. Die Halle ist heute zu etwa 50 Prozent ausgelastet.

Direkt neben dem Faßlager steht im Wald hinter Gorleben die Castorhalle. Hier werden starkstrahlende abgebrannte Brennelemente aus AKW und in Glasblöcke eingeschmolzener Müll aus Wiederaufarbeitungsanlagen eingelagert. Der erste Castorbehälter erreichte das Zwischenlager im April 1995. 17 000 Polizisten bahnten dem Transport einen Weg durch Tausende Demonstranten. Wie kein anderes Ereignis, mobilisieren die Castortransporte nach Gorleben seither die Antiatombewegung. Auf den 420 Stellplätzen der Halle verlieren sich heute 44 Castoren.

Kalkül nicht aufgegangen

Die Geschichte des Atomstand...





Artikel-Länge: 3439 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €