Wunschprogramm: Offener Dialog
Heute beginnt die Frankfurter Buchmesse. Stargast ist etwas, das als »Arabische Welt« bezeichnet wird
Carsten OtteMit der Präsentation eines Gastlandes auf der Frankfurter Buchmesse wird zweierlei bezweckt: Zum einen stellt der Ehrengast die Literatur seines Landes vor, zum anderen soll seine kulturelle und politische Identität vermittelt werden. In der Vergangenheit führte das nicht selten zu folkloristischen Veranstaltungen, wie etwa im Falle Rußlands, als in den Messehallen russisches Kunsthandwerk ausgestellt wurde. In diesem Jahr ist nun die arabische Welt zu Gast, und über 200 Schriftsteller aus 17 arabischen Ländern werden auf der Frankfurter Buchmesse im Rahmen von unüberschaubar vielen Lesungen und Diskussionsveranstaltungen auftreten.
Hatte man den Organisatoren in der Vergangenheit oft vorgeworfen, die Auswahl der Ehrengäste sei beliebig und passe nicht zur der jeweils aktuellen, politisch-kulturellen Weltlage, so kommt dieser Buchmessen-Schwerpunkt zum richtigen Zeitpunkt. Die Kriegsschauplätze auf der arabischen Halbinsel und in Nahost, aber auch di...
Artikel-Länge: 4928 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.