Alarm für den Nordosten
Indien: Innenminister Patil befürwortet eine »gemeinsame Antiterrorstrategie« für die Krisenprovinzen Assam und Nagaland
Hilmar König, Neu-DelhiAm Dienstag galt die höchste Alarmstufe für alle in Indiens Nordosten stationierten Sicherheitskräfte. Die Studentenorganisationen der Region hatten zu einem Generalstreik aufgerufen. Ihre Forderung: Den im unruhigen Nordosten operierenden Streitkräften die Sondervollmachten zu entziehen, die diese wiederholt für Menschenrechtsverletzungen mißbrauchten. Der krasseste Fall liegt erst wenige Monate zurück und brachte nahezu die gesamte Bevölkerung des Bundeslandes Manipur auf die Straßen. 32 Bürgerverbände haben sich dort zu einer Protestfront zusammengeschlossen.
Die Alarmstufe hat aber einen wesentlich ernsteren Hintergrund als den Studentenausstand, denn innerhalb der letzten vier Tage kamen bei Anschlägen militanter Separatistengruppen in Assam und Nagaland über 60 Menschen ums Leben, mehr als 200 wurden verletzt. Innenminister Shivraj Patil flog eilig in die Region, um mit den lokalen Politikern eine »gemeinsame Strategie für den antiterroristische...
Artikel-Länge: 3440 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.