Die Neocons ziehen die Fäden
Hinter dem offenen Brief zur Politik Putins steckt offensichtlich ein auch in der BRD aktives Netzwerk
Knut MellenthinNur mäßige Medienaufmerksamkeit fand in der vergangenen Woche ein offener Brief von 115 »politischen Persönlichkeiten« aus den USA und Europa, mit dem die Staatsoberhäupter und Regierungschef der EU und der NATO zu einer härteren Haltung gegenüber Rußland aufgefordert wurden. Neben »Sorge um die Demokratie« nach dem Massaker im nordkaukasischen Beslan bekundeten die Unterzeichner in erster Linie ihren Ärger über die russische Außenpolitik: Sie sei »zunehmend gekennzeichnet durch drohendes Verhalten gegen Rußlands Nachbarn und Europas Energiesicherheit« und »durch die Weigerung Rußlands, seinen internationalen vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen«. Dieses Verhalten, für das im Brief freilich keine konkreten Belege genannt wurden, dürfe von den Staaten der NATO und der EU »nicht mehr hingenommen werden«.
Auch wenn in den Medien der tschechische Expräsident Vaclav Havel als angeblicher Initiator des Schreibens in den Vordergrund gestellt wurde, weis...
Artikel-Länge: 3322 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.