Lagerwahlkampf
Das Comeback des »kleineren Übels«
Rainer BalcerowiakZwei Jahre vor der nächsten Bundestagswahl beginnen die großen politischen Lager mit der Aufstellung ihrer Bataillone. Besonders die Regierungsparteien SPD und Grüne setzen dabei offensichtlich auf einen Lagerwahlkampf unter dem Motto: »Reformpolitik gegen soziale Kälte«. Dabei zeichnet sich ab, daß sich die Gewerkschaftsführungen, die sich eine Zeit lang zumindest verbal von Schröders SPD abgegrenzt hatten, erneut als Hilfstruppe für die neoliberal ausgerichtete Sozialdemokratie verdingen wollen.
Die Steilvorlage für diese Entwicklung haben die Oppositionsparteien selbst geliefert. Der Leitantrag für den CDU-Parteitag im Dezember läßt sich in den anstehenden Propagandaschlachten trefflich auf die Schlagworte 73-Stunden-Woche und Abschaffung des Kündigungsschutzes reduzieren. Der eigentlich bereits arg versch...
Artikel-Länge: 2564 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.