Terroristen und Agenten
Von Bosnien nach Hamburg: Die wichtigsten Verdächtigen des 11. September waren immer unter Kontrolle der US-Geheimdienste (Teil II und Schluß)
Jürgen ElsässerNach fast drei Jahren gibt es nun endlich eine offizielle Version über die genauen Abläufe, die zu den Terroranschlägen des 11. September geführt haben sollen. Der 9/11-Untersuchungsausschuß des US-Kongresses legte Ende Juli einen 560-seitigen Abschlußbericht vor, der über den Potsdamer Cicero-Verlag auch in den deutschen Buchhandel gebracht wurde. Demnach bildeten sieben Personen die Kerntruppe der Operation: die beiden Masterminds Khalid Scheich Mohammed und Ramzi Binalshibh sowie die wichtigsten Piloten und Logistiker Mohammed Atta, Hani Hanjour, Ziad Jarrah, Khalid Almidhar und Nawaf Alhazmi.
Worüber kaum gesprochen wird: Von diesen sieben Schlüsselpersonen kämpften vier in Bosnien gegen die Serben – Alhazmi, Almidhar, Scheich Mohammed und Binalshibh. Atta, der nicht auf dem Balkan war, ist wiederum von drei Bosnien-Mudschaheddin auf Linie gebracht worden: dem genannten Binalshibh, Mohammed al Zammar sowie Mamoun Darkanzali. Doch im bereits erwähnten...
Artikel-Länge: 15725 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.