3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 1. Juni 2023, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
04.09.2004 / Wochenendbeilage / Seite 6 (Beilage)

Warnung an Klempner

Ein Buch über die bundesdeutsche Jagd auf DDR-»Killerkommandos«

Arnold Schölzel

Schon während der Pariser Commune von 1871 hatte die honorige Presse der zivilisierten Welt deren Verursacher ausgemacht: Die Internationale Arbeiterassozisation mit Karl Marx an der Spitze. Der notierte 1872: »Nach dem großen Brande von Chikago kündigte denselben der Telegraph an rund um die Erde als die höllische Tat der Internationale, und es ist wunderbar, daß man den Orkan, der Westindien verwüstete, nicht ihrem dämonischen Einwirken zuschrieb.« Jens Berger hat dieses Zitat in sein Buch »Theobald Tiger und der Stasikiller« eingefügt. Eingebettet in Reminiszenzen an Kurt Tucholsky geht Berger der Geschichte des »Stasikillers« Jürgen G. nach, die im Herbst vergangenen Jahres einige Großmedien des Landes zu subtiler Recherche und donnernden Kommentaren veranlaßte. Inzwischen ist der angebliche Serientäter aus der Untersuchungshaft entlassen, der Generalbundesanwalt kündigte langwierige Ermittlungen an, die investigativen Medien schweigen. Von 28 Ermorde...

Artikel-Länge: 4328 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €