Halt’s Maul, Quote!
Ist die Kasse leer, kommt der Ruf nach Nationalem: Wieviel Deutschland verkraftet die Musik?
Pascal FuhlbrüggeWieder einmal fordert eine Initiative eine Mindestquote für deutsche Popmusik im Radio. Ziel der Initiative ist, anläßlich einer Anhörung vor dem deutschen Bundestag per Unterschriftensammlung Stimmung zum Thema zu machen. Federführend – wie auch bei vorangegangenen Versuchen – sind Altrocker, unter anderem der ehemalige Nena-Manager Jim Rakete. Diese sind mit dem Mainstreamradio der 70er und 80er bekannt und reich geworden; man könnte meinen, sie hofften, mit einer Quotierung zu den guten alten Zeiten zurückkehren zu können. Ob nun Prinzen-Sänger, Lindenberg oder Heinz Rudolf Kunze – es fällt auf, daß der Ruf nach Quote kommt, wenn der Zenit der Karriere deutlich überschritten ist. Die Initiative meidet die öffentliche Diskussion und hat nicht einmal eine Website. Sie wirbt über Verbände und Vereine um Unterstützung, wendet sich an Plattenfirmen und bedenkt prominente Musiker mit Telefonanrufen.
In ihrem Aufruf sehen sich die »Musiker in eigener Sach...
Artikel-Länge: 6166 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.