Wird mit »Hartz IV« Armut parlamentarisch verordnet?
jW fragte Dieter Wiefelspütz, innenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
Markus BernhardtF: Oskar Lafontaine hat bei der Montagsdemonstration in Leipzig gegen die Hartz-Gesetze gesprochen. Schadet er der SPD, oder sollte er wieder eine größere Rolle in der Partei spielen?
Wer ist Lafontaine?
F: Immerhin Ihr ehemaliger Parteivorsitzender.
Ich kenne einen Herrn, der so heißt und einmal eine wichtige Position in der SPD hatte, vor der er jedoch davongelaufen ist.
F: Führende SPD-Politiker haben die Hartz-Gesetze als »blanken Zynismus gegenüber sozial Schwachen« oder auch als »keine anständige Politik« bezeichnet. Sie bleiben trotz alledem bei Ihrem Kurs?
Wir reden viel zu sehr über soziale Transferleistungen und zu wenig über Möglichkeiten, Arbeitslosigkeit abzubauen. Wir müssen wegkommen von einer Verwaltung der Arbeitslosigkeit.
F: Darüber besteht kein Zweifel. Aber das soll ausgerechnet mit »Hartz IV« funktionieren?
Ich werfe mir und anderen vor, daß wir »Hartz IV« nicht schon vor zehn Jahren beschlossen haben. Jed...
Artikel-Länge: 4797 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.