Rund um Humboldt
Mein Leben unter den Irrsinnigen (38)
Wiglaf DrosteAls die kriminelle Vereinigung Freunde der Gosse e.V. beantragte, die in Berlin-Kreuzberg am Springer-Hochhaus gelegene Lindenstraße in »Axel-Cäsar-Springer-Straße« umzubenennen, konterte der Übersetzer und Schriftsteller Harry Rowohlt, der in der Fernseh-»Lindenstraße« den Penner Harry spielt, dann müsse man aber auch Unter den Linden umtaufen, und zwar in »Unter den Axeln«. Schade, daß aus diesem zweiten Vorschlag nichts wurde. Unter den Linden ist eine Straße, die niemand braucht – es gibt dort nur Plunder für Touristen, peinlichen Abgeschmack wie das Hotel Adlon, Ramschcafés, Nepp.
Entsprechend gibt es hier auch ein Denkmal für Wilhelm von Humbo...
Artikel-Länge: 2069 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.