Geht der Osten voran?
Statt Erwerbslosigkeit Arbeit zu finanzieren, ist vom Hartz-Staat nicht gewollt
Hubert ZarembaErst waren es Hunderte, dann Tausende: Was sollen die erwerbslosen Menschen in Ostdeutschland mehr verlangen als Arbeitsplätze mit vernünftiger Entlohnung zu tariflichen Standards, wovon sich ordentlich leben läßt? Statt dessen drückt man sie mit der »Hartz-IV«-Gesetzgebung noch tiefer auf der sozialen Leiter nach unten. Wem soll das nützen? Mehr Kaufkraftverlust, mehr sinnlose Bittgänge auf Ämter, Festschreibung der Perspektivlosigkeit? Dies schafft nur mehr Ernied...
Artikel-Länge: 2471 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.