Maulkorbdemokraten
Irak: Journalisten müssen drinnen bleiben
Werner PirkerDie US-Amerikaner sind offenkundig zum Sturmangriff auf die schiitische Pilgerstadt Nadschaf bereit. Und es sieht danach aus, als wollten sie dabei nicht die geringsten humanitären Rücksichten nehmen. Die Supermacht, die auch Medien zu dominieren und ihre Kriege als perfekte Performance zu inszenieren versteht, ist dazu befähigt, Kampfhandlungen der öffentlichen Wahrnehmung zu entziehen. Das geschieht, wenn diese sich nicht als majestätische, »klinisch saubere« Machtentfaltung darstellen lassen. Die mediale Teilnahme an der Erstürmung der heiligsten Stätte der Schiiten, in der sich Muqtada Al Sadr und seine Getreuen verschanzt haben, könnte Zeugnis über die Grausamkeit amerikanischer Kriegsführung ablegen. Den Medien soll deshalb der Zugang zum Ort des Massakers versperrt werden.
Doch wollen sich die Besatzer die Peinlichkeit einer offenen Unterdrückung der Inf...
Artikel-Länge: 2722 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.