Aus Leserbriefen an die Redaktion
»Aufstand gegen kapitalistische Willkür, gegen Ausplünderung und Erniedrigung«
Ohne Alternative?
Eine Superkoalition von Rot-Grün bis hin zu Schwarz-Gelb versucht den von sozialer Verunsicherung genervten, vorerst noch Beschäftigten und den bereits vom Arbeitsmarkt Ausgegrenzten in spießgeselliger Gemeinsamkeit einen Schuldkomplex einzureden: Man habe »über die Verhältnisse gelebt«, deshalb müsse der Riemen zur Reifung des Sozialstaates enger geschnallt werden. Wer hat da eigentlich über seine Verhältnisse gelebt? Waren es etwa die Millionen unter Tarif bezahlten Arbeitskräfte und Arbeitslosen oder die 755 000 Vermögensmillionäre in Deutschland, denen von der etablierten Politikerklasse unglaubliche Steuergeschenke zugeschanzt wurden?
Die milliardenschweren Steuervergünstigungen für Kapitalgesellschaften demonstrieren die Absurdität einer zynisch gesteuerten Lohnkostendebatte. Die Kluft zwischen realer Wertschöpfung und privatem Geldvermögen ist in Deutschland dramatisch gewachsen. Die Konsequenz hieraus: Die Vermögensbildung...
Artikel-Länge: 6063 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.