SPD-Hochschulpolitik schwankt: Droht große Gebührenkoalition?
jW fragte Jörg Tauss, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag
Niels Holger SchmidtF: Die Debatte um Studiengebühren läuft in Ihrer Partei auf vollen Touren. Will jetzt auch die SPD an den Unis kassieren?
In der SPD läuft die Debatte nicht auf vollen Touren. Für uns ist klar, daß solche Gebühren für den Versuch, die Zahl der Studierenden zu erhöhen, ein erhebliches Problem darstellen. Sie schrecken ab, insbesondere Kinder aus unteren sozialen Schichten. Daher soll das Erststudium gebührenfrei bleiben. Wir überlegen, wie wir das Modell der Studienkonten, das wir dagegengesetzt haben, offensiver in die Diskussion bringen können.
F: Die SPD-Politiker Sigmar Gabriel, Wolfgang Clement und Peer Steinbrück sowie Krista Sager von den Grünen scheinen das anders zu sehen.
Ich weiß davon relativ wenig. Frau Sager, mit der ich telefoniert habe, hat gesagt, daß es keinen Grund gäbe, auf Bundesebene von der Koalitionsvereinbarung abzuweichen. Peer Steinbrück hat sich in Nordrhein-Westfalen erhebliche Probleme eingehandelt, als er diese Debat...
Artikel-Länge: 4377 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.