Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Sportler Opfer des Kommerzes
Proteste der KP Griechenlands gegen die Spiele der internationalen Konzerne und des Dopings
Heike Schrader, AthenWährend in Griechenland die konservative Regierungspartei Nea Dimokratia und die sozialistische Opposition PASOK die am Freitag in Athen beginnenden olympischen Spiele in den höchsten Tönen loben, findet die Kommunistische Partei Griechenland, KKE, deutliche Worte für das weltweit größte kommerzielle Sportspektakel. Bei einer Kundgebung der Aktionsfront PAME der KKE am Montag gedachten etwa 1 500 Teilnehmer der Opfer der griechischen Olympiade. 13 weiße Holzkreuze erinnerten an die Menschen, die ihr Leben durch Arbeitsunfälle bei den Bauarbeiten an den olympischen Sportstätten verloren hatten. Giorgos Mavrikos vom Exekutivkomitee der PAME wies darauf hin, »daß nicht einer der Schuldigen der Morde an den Arbeitern, verursacht durch mangelnde Sicherheitsvorkehrungen, Schichtzeiten von zwölf bis 16 Stunden und die Gewinnsucht der Bauu...
Artikel-Länge: 2622 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.