Gegenbeweis gesucht
Ariel Scharons Aufruf an die französischen Juden, nach Israel auszuwandern, kommt nicht aus heiterem Himmel
Thomas Immanuel Steinberg* Im Zuge des Nahost-Konflikts kommt es in Frankreich vermehrt zu Übergriffen gegen Juden und jüdische Einrichtungen. In Reaktion darauf forderte Ariel Scharon vor knapp einer Woche die französischen Juden auf, »sofort« nach Israel auszuwandern. Im Vorfeld hatte eine dreiundzwanzigjährige Französin Aufsehen erregt, als sie berichtete, mit ihrem Baby in einem Pariser Vorortzug von arabischen und afrikanischen Jugendlichen ausgeraubt, als Jüdin beschimpft und mit Hakenkreuzen beschmiert worden zu sein; Mitreisende hätten tatenlos zugesehen. Nach einigen Tagen gestand sie, daß diese Geschichte frei erfunden war. Der vermeintliche Angriff hatte große Empörung ausgelöst; Präsident Jacques Chirac verurteilte ihn als »beschämend«. Später betonte der Staatschef, er bedauere seine Erklärung nicht, verwandte sich aber gegen »Manipulationen«. Seit gestern steht die Frau wegen Vortäuschens einer Straftat vor Gericht. (jW)
»Willkommen bei den französischsprachigen S...
Artikel-Länge: 5794 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.