Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Besser, billiger, bürgernäher?
Die Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen und sozialer Fürsorge, dargestellt am Land Berlin: Ein exemplarischer Fall
Till MeyerVon der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet finden derzeit innerhalb der Welthandelsorganisation (WTO) Verhandlungen über das Allgemeine Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen (GATS, General Agreement on Trade in Services ) statt. Es gehört zu den mehreren Dutzend Verträgen, die gemeinsam das System der WTO ausmachen und 1995 in Kraft traten. Seit Januar 2000 wird das Abkommen neu verhandelt, wobei insbesondere die EU auf die Ausdehnung seiner Gültigkeit auf...
Artikel-Länge: 15744 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.