Gefangen in Miami
Wie ein Mitarbeiter des EU-Parlamentes in die Fänge der US-Polizei geriet. Offizieller Protest angekündigt
Harald NeuberAls die Delegation des Europäischen Parlamentes am vergangenen Sonntag von Managua nach Europa via Miama zurückkehrte, sollte sich das als verhängnisvoll für Paul-Emile Dupret, einen langjährigen Mitarbeiter der Fraktion der Vereinigten Linken herausstellen. Nach der Paßkontrolle wurde Dupret von Grenzbeamten abgeführt und 24 Stunden lang festgehalten. Der Fall wird nun ein Nachspiel auf höchster Ebene haben. Das EU-Parlament plant, eine offizielle Protestnote bei der US-Regierung einzulegen, weil diese im Rahmen ihres »Antiterrorkampfes« die Rechte der eigenen Bürger und ausländischer Gäste in zunehmendem Maße verletzt.
Die Delegation der Vereinten Linken/Nordische Grüne Linke (GUE-NGL) hatte in der vergangenen Woche in der nikaraguanischen Hauptstadt Managua an einem Arbeitstreffen des São-Paulo-Forums teilgenommen. Die Heimreise nach Europa führte wie die meisten Flüge zwischen Europa und Lateinamerika über den Internationalen Flughafen von Miami, w...
Artikel-Länge: 3648 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.