Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
10.07.2004 / Wochenendbeilage / Seite 4 (Beilage)
»Einer der ganz Großen, aber einer wie wir alle«
Gespräch mit David Schidlowsky über den Diplomaten und Dichter Pablo Neruda, über menschliche Schwächen und politische Ikonisierung
Harald NeuberDavid Schidlowsky wird 1954 als Sohn des chilenischen Komponisten León Schidlowsky und der Klavierprofessorin Susanne Schidlowsky in Detmold/ Westfalen geboren. Bis 1968 lebt er in Santiago de Chile, dann in Israel, wo er im Kibbuz Maábarot lebt. 1979 kehrt er nach Deutschland zurück. Nach einem Studium der Lateinamerikanistik an der Freien Universität Berlin arbeitet er unter anderem als Produzent von Dokumentarfilmen. Seit Anfang der neunziger Jahre arbeitet er an...
Artikel-Länge: 14541 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €