»Sie tun alles, damit der Krieg ein Ende findet«
Sudan: Frauen sind Gewaltopfer beider Konfliktparteien. Von Regierungstruppen und Paramilitärs nur leere Worte. Ein Gespräch mit Manal Seifeldin
Gitta DüperthalIm Sudan tobt ein bewaffneter Konflikt zwischen Militärs der Armee und rivalisierenden Paramilitärs der »Rapid Response Forces«. Wie wirken sich diese Kämpfe auf die Frauen im Land aus?
Die Lage im Land ist aktuell sehr gefährlich. Nach offiziellen Zahlen sind geschätzt mehr als 13 Millionen Menschen im Sudan unterversorgt, vor allem Frauen und Kinder. Etwa 800.000 Menschen sind als Binnenflüchtlinge im Land unterwegs, viele fliehen auch in benachbarte Länder, in de...
Artikel-Länge: 4020 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.