Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Kaum erforschte Verbrechen
Verfolgung queerer Menschen unter Naziherrschaft lange Zeit als »Randthema« vernachlässigt
Carmela NegreteWeltweit werden rechte Kulturkämpfer nicht müde, sich an »Gendersternchen« oder »Wokeismus« als Zeichen des angeblichen Untergangs der Zivilisation abzuarbeiten. Weltweit werden queere Menschen diffamiert, angegriffen, staatlich verfolgt und ermordet. Aber auch Linke, die sich für die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI) einsetzen, werden Ziel von Anfeindungen – mitunter durch andere Linke. So wird unterstellt,...
Artikel-Länge: 4576 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.