Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Diese Umtriebe sind vielen leider egal«
Brandenburg: Neonazistische Schüler in Burg. Engagierte Lehrer kritisieren Kultur des Wegschauens. Ein Gespräch mit Lars Vogel
Marc BebenrothNeonazistische Umtriebe bei Schülerinnen und Schülern an der Grund- und Oberschule in Burg (Kreis Spree-Neiße) haben Anfang des Monats Wellen bis in die Bundespolitik geschlagen. Was ist seither an der Schule passiert?
Bisher recht wenig. Wir sind zwar mit einigen Kollegen im Austausch bezüglich der Organisation eines Schulfestes. Außerhalb der Schule konnten wir zumindest unser »Bündnis Schule für mehr Demokratie« weiter vorantreiben. Das soll in Brandenburg für Le...
Artikel-Länge: 4269 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.