1977 statt 1917
Alles im Rahmen des bürgerlichen Rechts umsetzbar: Elke Kahr erläutert in einem Interviewband die Politik der KPÖ in Graz
Dieter ReinischDie Öffentlichkeit in Österreich (und auch jenseits der Landesgrenzen) ist nach den Wahlerfolgen der KPÖ verwirrt. Eine liberale Journalistin der Wiener Stadtzeitung Falter, Barbara Tóth, bezeichnet den erfolgreichen Spitzenkandidaten in Salzburg, Kay-Michael Dankl, nach dem Einzug der Partei in den dortigen Landtag als »unkommunistischen Kommunisten«. Für die ehemalige Ministerin und Grande Dame der konservativen ÖVP, Maria Rauch-Kallat, sind die Salzburger Genoss...
Artikel-Länge: 4725 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.