»Der Kampf für Holzmedien ist Kern unserer Arbeit«
Über die schwierige Existenz der Zeitschrift La Décroissance, Postwachstum und Angst vor einer Welt ohne Humor. Ein Gespräch mit Vincent Cheynet
Marc HieronimusDiesen Sommer wird La Décroissance – Le journal de la joie de vivre mit der Nummer 200 ein Jubiläum feiern. Wie hat dieses Abenteuer begonnen, und wo stehen Sie heute?
Die erste Ausgabe der Zeitschrift Casseurs de pub kam 1999 in den Handel. Der für Abonnenten reservierte Lettre de Casseurs de pub wurde 2004 zu La Décroissance (wörtlich Schrumpfung, Rückgang, Verminderung; meist mit »Postwachstum« übersetzt, jW). Damals war das Wort noch buchstäblich Blasphemie. He...
Artikel-Länge: 17411 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.