Die Ursachen benennen
»Vom Münchner Diktat zur Nachkriegsordnung« – Tagung in München
Luise RauschmayerDer Kurt-Eisner-Verein, die Rosa-Luxemburg-Stiftung und die Redaktion der Deutsch-Tschechischen Nachrichten veranstalteten am Wochenende in München eine Tagung unter dem Titel »Vom Münchner Diktat zur Nachkriegsordnung. Geschichte und ihre Instrumentalisierung in der aktuellen deutschen Politik«. Die Veranstaltung begann mit einer Podiumdiskussion »EU-Osterweiterung und deutsche Geschichtspolitik. Deutsch-Tschechische Beziehungen und die Kampagne um die sogenannten Benes-Dekrete«. Auf dem Podium beteiligten sich der Journalist Leo Furtlehner aus Österreich, Renate Hennecke von den Deutsch-Tschechischen Nachrichten, der emeritierte Historiker Professor Ec...
Artikel-Länge: 2083 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.