NATO kneift im Irak
Nach weiteren Foltervorwürfen gegen US-Militär ist Einsatz vor Bevölkerung kaum zu rechtfertigen
Rainer RuppDaß es sich bei den Folterungen und Mißhandlungen irakischer Gefangener durch US-Soldaten nicht um einige wenige Einzelfälle gehandelt hat, sondern um ein systematisches Vorgehen, um die Gefangenen ausreichend »weichzuklopfen« und für die Verhöre durch den militärischen Nachrichtendienst der USA vorzubereiten, geht aus dem internen Untersuchungsbericht hervor, den US-General Antonio Taguba bereits Anfang des Jahres vorgelegt hatte, von dem jedoch die Pentagon-Führung nichts gewußt haben will. Wie das US-Nachrichtenmagazin Time jetzt meldete, hatte das Pentagon in einer internen Dienstanweisung allerdings allen Angehörigen der US-Streitkräfte verboten, diesen im Internet verfügbaren Bericht herunterzuladen und zu diskutieren. Das US-Nachrichtenmagazin Newsweek berichtet derweil in seiner jüngsten Ausgabe über die Ergebnisse seiner e...
Artikel-Länge: 2620 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.