Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Ein Zeichen setzen
Zur Geschichte der Ostermärsche in der Bundesrepublik. Auszug aus einer Broschüre aus dem Jahr 1982
Obwohl die beiden Großorganisationen DGB und SPD den massenhaften Protest vieler Menschen in der Kampagne »Kampf dem Atomtod« (wurde ausgelöst durch die Erklärung Bundeskanzler Konrad Adenauers, bei taktischen Atomwaffen handele es sich lediglich um eine »Weiterentwicklung der Artillerie«, und den Protest dagegen von 18 führenden Atomwissenschaftlern im »Göttinger Appell« vom April 1957, jW) abgewürgt hatten, wollten sich viele ernsthafte Atomwaffengegner nicht von ...
Artikel-Länge: 4995 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.