Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Zwei Jahre, zwei Wellen
Berlin: Dokumentationsstelle Antiziganismus legt neuen Bericht für die Jahre 2021 und 2022 vor. Roma aus Ukraine besonders diskriminiert
Annuschka EckhardtMindestens drei Roma wurden 2021 und 2022 in EU-Ländern von Polizeikräften getötet, in der Bundesrepublik sorgte das kaum für Aufsehen: Am Mittwoch hat der Verein Amaro Foro in Berlin den Bericht seiner Dokumentationsstelle Antiziganismus (Dosta) für die beiden zurückliegenden Jahre vorgelegt. Die Stelle dokumentiert, analysiert und veröffentlicht seit neun Jahren antiziganistische Vorfälle im Zweijahresrhythmus. Seit Bestehen des Projekts wurden insgesamt 1.289 Vor...
Artikel-Länge: 3991 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.