Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Israel steht still
Nach Entlassung von kritischem Minister: Neue Welle von Protesten und Streiks. Extreme Rechte beharrt auf »Justizreform«
Knut MellenthinDer Kampf um die angestrebte »Justizreform« der rechtesten Regierung in der Geschichte Israels hat am Montag eine neue Stufe erreicht. Erstmals seit Beginn der Proteste im Januar hat sich der bisher demonstrativ zurückhaltend agierende Gewerkschaftsverband Histadrut eingeschaltet. Sein Vorsitzender Arnon Bar-David kündigte in den frühen Morgenstunden auf einer Pressekonferenz einen »historischen Streik« an, in dem »Unternehmen und Arbeiter sich die Hände reichen und...
Artikel-Länge: 3511 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.