Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Warten auf die Rechten
Streiks in ganz Israel. Rede Netanjahus verschoben, Anhänger mobilisieren
Knut MellenthinIm Streit um die »Justizreform« der israelischen Ultrarechtsregierung kommt jetzt zum ersten Mal auch das Kampfmittel des Streiks großflächig zum Einsatz. Läden, Einkaufsstraßen, Banken und Fast-food-Ketten blieben geschlossen oder machten ihre Türen im Laufe des Tages dicht. Auch die Beschäftigten der staatlichen Krankenhäuser und kommunalen Kliniken einschließlich der Ärztinnen und Ärzte sind, abgesehen von den Notdiensten, ebenso im Streik wie das Personal der Ki...
Artikel-Länge: 2307 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.