Mit dem Teufel unter einer Decke
Peter Nadas’ Roman »Schauergeschichten« und der verfluchte Sozialismus im ländlichen Ungarn der Sechziger
Matthias István KöhlerTeres Varnagys letzte Worte lauten: »Du lieber Gott, wer wird jetzt meine Gurken essen?« Wo es unheimlich wird, ist das Lachen nicht fern. Aber die Sorge der alten Schreckschraube um ihr Eingelegtes hat schon ihre ernsthafte Berechtigung, denn am Ende müssen in dem neuen Roman von Peter Nadas fast alle sterben. Ist das realistisch? Zumindest erscheint es glaubwürdig – der 80jährige ungarische Schriftsteller hat in »Schauergeschichten« 560 Seiten, gefüllt mit düstere...
Artikel-Länge: 4869 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.