Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Banken unter US-Diktat
Europas Finanzmarkt droht durch Sanktionspolitik, Zinswende und den Druck aus Washington zerrieben zu werden
Klaus FischerDie Sanktions- und Kriegspolitik gegen Russland sowie die in deren Folge aufbrechenden Krisensymptome in Wirtschaft und Gesellschaft drohen die EU-Wirtschaft zu zerreiben. Das geben weder Kommission noch Mitgliedstaaten zu, doch die Anzeichen sind kaum zu übersehen. Besonders zeigt sich das momentan in der Finanzbranche. Immerhin scheint in Brüssel noch ein Rest Problembewusstsein vorhanden, denn beim Gipfel der Staats- und Regierungschefs standen am Freitag die akt...
Artikel-Länge: 4553 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.