Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Linkspartei-Problem des Tages: Wagenknechts Bankkonto
Nico PoppEs mag 1995 oder etwas später gewesen sein, als meine Geschichtslehrerin eines Tages erzählte, dass Friedrich Engels ja ein »richtiger Kapitalist« gewesen sei. Es gab damals »Weiterbildungen« für Geschichtslehrer, die ihr Handwerk in der DDR gelernt hatten und deshalb auf den Stand gebracht werden mussten, den die eingerittenen westdeutschen Ministerialdirigenten erwarteten. Die Lehrerin, die ich übrigens gerne mochte, schien für diese Sorte Nachhilfe dankbar zu sei...
Artikel-Länge: 1930 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.