Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Er zahlte einen intransparenten Akkordlohn«
Georgische Erntehelfer um Lohn geprellt. Landesarbeitsgericht sieht sie in der Nachweispflicht. Ein Gespräch mit Benjamin Luig
Gitta DüperthalNachdem sie im Frühsommer 2021 auf einem Obsthof in Ailingen am Bodensee Erdbeeren geerntet hatten, mussten 18 Erntehelferinnen und -helfer aus Georgien um ihren Lohn kämpfen. Einige hatten für sechs Wochen Feldarbeit nur etwa 300 Euro Lohn erhalten. Auch nach einem vor dem Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg abgeschlossenen Vergleich erhielten sie weniger als den aktuellen Mindestlohn von 12 Euro pro Stunde für ihre Arbeit. Wie kann das sein?
Aufgrund von Wetter...
Artikel-Länge: 4055 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.