Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Graz ist nicht Berlin
Festhalten an Neutralität belegt »Hufeisentheorie«: Ein misslungenes Buch über die Erfolgsgeschichte der steirischen KPÖ
Dieter ReinischIch war selbst nie in der KPÖ. Um die Jahrtausendwende las ich in der niederösterreichischen Provinz aber ihre Wochenzeitung Volksstimme, bis diese nach dem Novum-Urteil im Herbst 2003 eingestellt werden musste. Ich war vermutlich der einzige Leser in meiner Gegend. An den 26. Januar 2003 kann ich mich gut erinnern. Recht still, fassungslos, aber glücklich saß ich vor dem Fernseher, als die erste Hochrechnung der Grazer Gemeinderatswahlen im ORF lief: KPÖ 20,75 Pro...
Artikel-Länge: 5472 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.