Segen der Technik: Tod war gestern
Marc HieronimusIm Alltag verdrängt man den lähmenden Gedanken an den Schnitter. Der Tod, zumal der drohende eigene, ist eine Ungeheuerlichkeit, etwas Unanständiges, das wir nur in besonderen Momenten und Verfassungen an uns heranlassen. Darum hat Geoffrey Gorer etwas reißerisch von der »Pornographie des Todes« gesprochen. Weil es aber jede (be-)trifft und früher weit öffentlicher gestorben wurde, gibt es doch mehr Sitten und Bräuche zum Ableben, zum Umgang mit den Verstorbenen und...
Artikel-Länge: 1977 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.